Die große Frage in vielen Beziehungen. Und ja, es ist immer eine schwierige Frage, denn eigentlich gibt es zwei Arten von “Beziehungsgestörten”- die Einen, die schon wegrennen, bevor es ernst wird. Und die Anderen, die ewig lange in der Situation verharren, obwohl es bereits längst vorbei ist.
Viele Klienten kommen in meine LebeLeichtsinn-Welt und erzählen mir, wie unerträglich er/sie oder die Situation ist. Wie schwer sie all das aushalten und das sie nicht mehr können. Und dann denken viele, so – jetzt muss ich mich trennen, denn Kerstin sagt ja immer “geh für dich”. Aber das bedeutet nicht, dass du alleine gehen sollst. Nein, es heißt vielmehr, geh in dich und schau, was du wirklich brauchst und willst.
Muss man sich tatsächlich immer gleich von dem Partner/der Situation trennen?
Definitiv nein! Aber das muss individuell entschieden werden, denn jede Person, jede Situation ist einzigartig. Aber mein Ansatz ist nicht das Chi Chi außen herum. Mein Ansatz ist das Wahre! Also stell dir folgende Fragen:
Was spürst du wirklich?
Was fühlst du wirklich?
Was überfordert oder nervt dich wirklich?
Ist es wirklich der Partner/die Partnerin oder die jeweilige Situation?
Oftmals vermischen wir den wahren Grund hinter der Empfindung des “ich muss hier raus.” Denn es ist ein großer Unterschied, ob man wegrennt oder ob man geht, weil es einfach an der Zeit ist.
Hinschauen und Hineinfühlen ist der Schlüssel!
In meinem vorherigen Beitrag habe ich über Achtsamkeit gesprochen. Achtsamkeit ist Atem, bewusstes Ein- und Ausatmen, ankommen bei sich. Nutze dies auch in den Situationen, wo du an dem Punkt stehst und dich fragst, ob du bleiben oder gehen sollst. Denn ganz oft ist das, was du in dem anderen siehst oder was dich an ihm stört, etwas, was in dir schlummert. Dieser Mensch gegenüber oder die auftretende Situation ist der Spiegel deines Themas. Schau hinein!
Ich habe genau dies einmal in meiner Praxis erlebt. Ich hatte zwei Klienten, unabhängig voneinander aber mit demselben Thema in der Beziehung. Sie waren fertig, konnten nicht mehr, sahen mindestens 10 Jahre älter aus und wollten einfach nur da raus. Ich coachte Beide und wir verbanden es mit gezielten Massagen. Bereits nach drei Sitzungen waren beide wie ausgewechselt. Sie bekamen durch meine Begleitung und die Impulse eine andere Sicht auf die Dinge. Sie hinterfragten das ganze Thema einmal anders und so drehte sich ihr Blickwinkel auf die Situation und die Beziehung. Und bei Beiden gab es ein Happy End. Sie sind weiterhin mit ihren jeweiligen Partnern zusammen, glücklich und mit allerhand Zukunftsplänen.
Hinschmeißen und Aufgeben kann man schnell, aber vielleicht verlierst du dadurch auch den größten Schatz in deinem Leben!
Es mag der leichtere Weg sein…für den Moment. Aber oft lohnt es sich, erst einmal zu sich zu schauen. Erst einmal wirklich hinzuschauen, bevor man sich umdreht und geht. Und wenn man hingeschaut hat. Wenn man alles versucht hat, dann ist es Zeit, Goodbye zu sagen. Aber dann hat man auch wirklich alles versucht und ist nicht einfach geflüchtet.